Dividende von 3% und fünf Aufsichtsräte wiedergewählt
Am Dienstag, den 24.06.2025 fand die jährliche Vertreterversammlung der VR-Bank Mitte eG statt und bot einen umfassenden Überblick über die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres sowie einen Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Das Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Bringmann begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter in diesem Jahr im Kultur- und Kongresszentrum in Bad Sooden-Allendorf. Auch zahlreiche ehemalige und aktive Teammitglieder der Mitmachbank waren vor Ort.
Die Vorstände Björn Henkel, Jan Michalek und Bettina Fuhlrott berichteten ausführlich über das vergangene Jahr 2024 und blickten mit Zuversicht auf das aktuelle Jahr. Für das Jahr 2024 wurde eine Bilanzsumme von mehr als 2,6 Mrd. Euro erreicht. Bei den Kundenkrediten ist die Bank insgesamt um weitere 4,8% gewachsen, welches sowohl durch das Firmenkunden- als auch das Baufinanzierungsgeschäft begründet ist. Bei den Kundeneinlagen konnte ebenfalls ein Wachstum von 4,9% verzeichnet werden. Auch die Anzahl der Mitglieder konnte im Jahr 2024 weiter gesteigert werden und lag zum Jahresende bei 49.779 (Vorjahr: 49.660 Mitglieder). Die Eigenmittel sind im Vergleich zu 2023 ebenso um weitere 12 Millionen Euro auf 297 Mio. Euro gestiegen.
Der Vorstand schlug vor, den Mitgliedern eine Dividende von 3 Prozent auf ihre Geschäftsanteile auszuschütten, die Vertreterversammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu. Somit sind die Dividendenzahlung in Höhe von 1.225.692,77 € an die Mitglieder der VR-Bank Mitte in dieser Woch ausgezahlt.
Christian Schäfer, Leiter des KI-Komptenzcenters bei Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) gab einen umfassenden Blick auf den Umgang mit KI im Bankensektor und betonte, wie wichtig ein ganzheitlicher strategischer Ansatz sei. Dies hat auch die VR-Bank Mitte für sich als wichtige Aufgabe erkannt und gab den Vertreterinnen und Vertretern einen Einblick, welche Prozesse insbesondere in HR, im Kundenkontakt und in der Qualitätssicherung priorisiert werden. Die VR-Bank Mitte nimmt im Bundesverband aktuell eine führende Rolle ein und engagiert sich auch in der Konzept- und Strategiearbeit des BVR.
Die Vertreterversammlung beschloss darüber hinaus einstimmig die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrates.
Erneut fanden Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Andrea Meyer-Biermann (Duderstadt), Janine Reimann (Leinefelde-Worbis), Thilo Vaupel (Witzenhausen), Andreas Kohlrautz (Gieboldehausen), Armin Sander (Northeim) und Hermann Ludolph (Heilbad Heiligenstadt) schieden turnusgemäß aus, wurden aber zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Helmut Kehrel aus Duderstadt, der 12 Jahre lang im Aufsichtsrat tätig war, schied altersbedingt aus. Jörg Bringmann und das Vorstandsteam bedankte sich für seinen Einsatz in der Mitmachbank. Als Nachfolger wurde Dennis von Ahlen aus Duderstadt einstimmig durch die anwesenden Vertreterinnen und Vertretern in den Aufsichtsrat gewählt.
Im Vorfeld der Vertreterversammlung zog es knapp 60 ehemalige Teammitglieder nach Bad Sooden-Allendorf, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen mit dem Vorstand und weiteren aktuellen Teammitgliedern in den Austausch zu kommen. Diese Tradition im Vorfeld der Vertreterversammlung wird seit Jahren dankend angenommen. Das Angebot einer Stadtführung wurde dabei nicht nur von ehemaligen Teammitgliedern, sondern auch von einigen der Vertreterinnen und Vertretern gern wahrgenommen. Bis zu Beginn der Vertreterversammlung um 19.15 Uhr genoss man gutes Essen und gute Gespräche in der Lobby der Veranstaltungshalle.
Bei der Anmeldung zur Vertreterversammlung durften die Teilnehmenden einen Vorschlag für einen 500 € Spende einreichen. Florian Hartleib, Bereichsleiter der Unternehmenskommunikation, loste am Ende der Veranstaltung den glücklichen Gewinner aus. 500 € gehen an die FFW Kleinalmerode.