Online-Banking gehackt

Was Sie tun sollten und wie Sie sich schützen

Im Internet arbeiten Betrüger oft mit Trojanern. Diese Betrugs-Software überblendet das echte Online-Banking mit einer anderen, dem Original zum Verwechseln ähnlichen Oberfläche. Auf diese Weise gelangen die Betrüger an wichtige Informationen. Oder sie veranlassen Bankkunden unter einem Vorwand per E-Mail zu einer Überweisung beziehungsweise zum Übersenden von Zugangsdaten. Diese Masche nennt sich Phishing.

  • Sie sind bereits Opfer eines Online-Banking-Betrugs bzw. gehackt worden?
  • Oder Sie haben nur den Verdacht?

Dann sollten Sie diese Punkte direkt umsetzen:

Checkliste Handeln Erledigt

1. Wie sollte man sich nach einem Betrug verhalten?

→ Ruhe bewahren
→ Checkliste der VR-Bank Mitte eG beachten
→ Familie und Freunde einbeziehen
→ Sofortige Meldung an die Bank
→ Anzeige bei der Polizei erstatten
→ Dokumentation des Vorfalls
→ Konto überwachen

 

2. Online-Banking sperren

Rufen Sie die Sperr-Rufnummer + 49 116 116 an. Diese Nummer ist rund um die Uhr erreichbar.

Telefonische Sperrung möglich für: girocard, Kreditkarten, OnlineBanking, E-Personalausweis, SIM-Karten

Folgende Angaben werden abgefragt:
JaBankleitzahl  JaVorname, Nachmame  JaGeburtsdatum  JaKontonummer

Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Telefon-Filiale 05527 845-0 gern zur Verfügung. Erreichbar Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.


3. Anzeige bei der Polizei

Online-Strafanzeige stellen (für alle Bundesländer)

Oder informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Polizeidienststelle.

4. Kontaktformular an die VR-Bank Mitte schicken

Kontaktformular ausfüllen und absenden



5. Prüfung PC (System) auf Schadsoftware

 

JaPrüfung und Bereinigung Ihres PC´s von einem Experten (dringend empfohlen)

JaVR-Computercheck

Der VR-ComputerCheck der VR-NetWorld GmbH und des Sicherheitsspezialisten Coronic GmbH kann die auf Ihrem Computer, Tablet und Smartphone installierten Programme und Plug-ins auf Aktualität und bekannte Sicherheitsprobleme prüfen und Ihnen bei der Behebung von Sicherheitslücken helfen.

 

6. Anmeldenamen und Passwörter weiterer Accounts

Überlegen Sie sich, welche weiteren Passwörter der Betrüger noch von Ihnen haben könnte. Insbesondere von Accounts, bei denen Sie Ihre Zahlungsdaten hinterlegt haben. Zum Beispiel Ebay, Amazon, … aber auch E-Mail-Konten. Wichtig! Nehmen Sie diese Änderung an einem neutralen Gerät vor und nicht an dem Computer oder Smartphone, bei dem Sie den Betrugsverdacht haben

 

 

7. Entsperrung des Online-Banking beantragen

Ihr PC wurde von der Schadsoftware bereinigt oder Sie verwenden ein anderes Medium und Sie möchten Ihr Online-Banking wieder freigeschaltet haben.

8. WEISSER RING - Opfer-Telefonberatung

Bundesweit. Kostenfrei. Anonym. Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr. Telefon 116 006

Mehr Informationen

 

9. Zusammenfassung

Sie konnten alle Punkte dieser Liste erledigen? Wir kommen schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt.